
Hörprobe
Pannonische Küche![hess laut mal laut]()
gheat dea grena dia
gheat dea grena dia
gheat dea grenadiamarsch
gheat dea dia
is de bounl zui
is de bounl zui
is de bounlzuispeis
is de zui
gheat des szeged ina
gheat des szeged ina
gheat des szegedina gulasch
gheat des ina
kaun des kiawas ge
kaun des kiawas ge
kaun des kiawasgemüse
kaun des ge
mocht des a let scho
mocht des a let scho
mocht des a letschogemüse
mocht des a scho
hobm de kraut fle
hobm de kraut fle
hobm der krautfleckerl
hobm de fle
wos wiad de erdbea tua
wos wiad de erdbea tua
wos wiad de erdbeatuatn
wos wiad de tua
mia tuat de rindsru lad
mia tuat de rindsru lad
mia tuat de rindsrulade
mia tuat de lad
langsam zu einem ende kommen
es tuat goa net weh, waun wos hinhaut
i schau goa net eini, wauns wo ausschaut
i probia zum laundn, waun i auf wen ofliag
i denk imma grod noch, waun i foisch obiag
i steiga mi net eini, waun wea aussteigt
i hob die nosn gstrichn voi, waun wea aufgeigt
i kriag net immer mit, waun mi wea drau kriagt
i tick net gaunz richtig, waun mi wea aufziagt
i hob oft an sitzn, waun i ausgeh
i lieg unta da erdn, waun i draufgeh
rote rüben im angebot
wos is, waun a rode-ruabm-bauer bei da spö is?
is a daun a roda rode-ruabm-bauer?
und waun dea rode rode-ruabm-bauer
seinan roden ruabm an raum baut,
is a daun a roda rode-ruabm-raum-bauer?
und waun a nochad den raum a no rod ausmoint,
is a daun a roda rode-ruabm-roda-raum-bauer?
und wos is, wauns aus’m rodn rode-ruabm-bauern
sein rodn rode-ruabm-raum die rodn ruam raubm?
Aus dem Buch:
Gedichte und Sprachspiele
© edition lex liszt 12, 2013